Das Kristallrätsel Tutorial
Das Kristallkachelrätsel Tutorial – Einleitung
Das Kristallkachelrätsel-Tutorial
Dieses Tutorial soll euch zeigen, wie man recht schnell ohne sonderlich viel Maker-Kentnnisse ein kniffliges kleines Rätsel erstellen kann.
Einleitung
Wo ist Laurenz nur wieder gelandet?
Schon wieder eine verschlossene Tür und dann diese merkwürdigen Kacheln!
Was nun?
Betreten wir doch die Kacheln einfach einmal und … oho, sie färben sich!
Um was geht es in diesem Tutorial?
In diesem Tutorial befassen wir uns mit einer Art Labyrinth-Rätsel. Wir haben eine Fläche von Kristallkacheln. Berührt man diese, werden sie lila. Berührt man sie ein zweites Mal, gehen sie in ihren Ausgangszustand zurück. Das Ziel ist es, herauszufinden, welchen Weg man nehmen muss, um alle Kacheln umzufärben.
Das Kristallkachelrätsel-Tutorial – 1. Die Kacheln
1. Die Kacheln
Kommen wir zum ersten Punkt des Tutorials – die Kacheln. Als Bodenfliesen nehmen wir die schicken Glaskacheln im Verlies, Tile Set A. Da wir Tile Set A jedoch nicht als Grafikevent ins Spiel bringen können, müssen wir entweder die Kacheln in Tileset B, C, D oder E einbringen und da in der Begehbarkeit ein „O“ eintragen und dies so als Grafikevent nutzen. Oder wir sind ganz faul und nutzen Kojotes vorgefertige Grafik und stellen später im Event einfach auf „Unter Spielerebene“ ein. Beide Pfade wären richtig.
Das Kristallkachelrätsel-Tutorial – 2. Die Lösung
2. Die Lösung
Kommen wir zum zweiten und letzten Schritt des Tutorials.
Wir brauchen ein Event, welches als paralleler Prozess fungiert und die Lösung des Rätsels abfragt, sowie die Dungeon-Tür öffnet.
Auslöser: Variable „Bodenplatte“, Variablengröße = 125 (125 Kacheln sind es bei mir, bei euch kann hier eine andere Zahl stehen)
Zum Inhalt:
Den Schalte,r den wir vorhin schon in das Kachelevent eingebaut haben: „Bodenplatte gelöst“
Wait 20 Frames
Für die Detailsverliebten unter uns ein Musikeffekt dafür, dass sich die Tür öffnet, bei mir der SE: „Earth8, 80, 55“
Die Bewegungsroute für unsere nicht vorhandene Tür
Einen Schalter Namens: „Dungeon 2 Tür offen“
Zum Beenden des Events ein Eigenschalter A = AN